Eine Illustration eines aufgeklappten Laptops, aus dem ein langes Stück Papier mit einem Ahornblatt herausragt. Daneben steht das universelle Symbol für Barrierefreiheit.

Der Accessible Canada Act und die digitale Barrierefreiheit: Alles, was Sie wissen müssen

Gepostet von: GrackleDocs am Oktober 26, 2023

In einer Zeit, in der digitale Räume verschiedene Aspekte unseres täglichen Lebens dominieren, ist die Gewährleistung der Zugänglichkeit für alle nicht nur eine rechtliche Verpflichtung, sondern auch ein ethischer und moralischer Imperativ. Das Engagement Kanadas für den Aufbau einer integrativen Gesellschaft findet sich in seinem Gesetz für barrierefreies Kanadaein monumentales Gesetz, das darauf abzielt, Barrieren zu beseitigen und die Zugänglichkeit in Bereichen zu gewährleisten, die in die Zuständigkeit des Bundes fallen. 

Verständnis des Accessible Canada Act (ACA)

Das 2019 verabschiedete ACA ist ein bahnbrechendes Gesetz, das Kanada auf den Weg bringt, bis 2040 für Menschen mit Behinderungen barrierefrei zu werden. Während frühere Vorschriften wie das kanadische Menschenrechtsgesetz und die Charta der Rechte und Freiheiten eine Grundlage für die Rechte von Menschen mit Behinderungen bildeten, widmet sich das ACA ausdrücklich der Barrierefreiheit und geht systemische Barrieren direkt an.

Digitale Barrierefreiheit: Warum es wichtig ist

Im heutigen digitalen Zeitalter ist alles online verfügbar, von Bankgeschäften über Bildung und Einkaufen bis hin zu sozialen Netzwerken. Die digitale Barrierefreiheit sorgt dafür, dass Websites, Apps und andere digitale Plattformen so gestaltet und entwickelt werden, dass sie von allen Menschen, auch von Menschen mit Behinderungen, genutzt werden können.

Mangelnde Online-Zugänglichkeit bedeutet oft, dass Menschen mit Behinderungen von der vollen Teilnahme an vielen modernen täglichen Aktivitäten ausgeschlossen sind, was die Bedeutung der Bestimmungen des ACA für digitale Räume unterstreicht.

Die wichtigsten Bestimmungen des ACA in Bezug auf die digitale Barrierefreiheit

  1. Barrierefreies Design: Das Gesetz schreibt vor, dass Einrichtungen, die der Bundesgerichtsbarkeit unterliegen, wozu viele digitale Plattformen gehören, einen proaktiven Ansatz verfolgen. Das bedeutet, dass die Zugänglichkeit von Anfang an berücksichtigt werden muss, anstatt nachträglich Anpassungen vorzunehmen.
  2. Feedback-Tools: Organisationen müssen Instrumente für das Feedback in Bezug auf die Zugänglichkeit bereitstellen und den Nutzern die Möglichkeit geben, Probleme oder Barrieren zu melden, auf die sie stoßen.
  3. Regelmäßige Bewertungen: Das ACA verlangt von den Organisationen eine regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Maßnahmen, Richtlinien, Praktiken und Dienstleistungen, um eine kontinuierliche Zugänglichkeit zu gewährleisten.
  4. Ausbildung: Die Mitarbeiter, vor allem diejenigen, die für Design und Entwicklung zuständig sind, müssen in den Normen für Barrierefreiheit und den besten Praktiken geschult werden.

Was die Unternehmen tun müssen

Das ACA ist nicht nur eine Richtlinie für Unternehmen, die der Bundesgerichtsbarkeit unterliegen - es ist ein Mandat. 

Hier finden Sie praktische Schritte, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten:

  1. Ein Audit durchführen: Überprüfen Sie Websites, Apps und andere digitale Plattformen auf den aktuellen Stand der Barrierefreiheit.
  2. Änderungen umsetzen: Nutzen Sie Tools und Richtlinien wie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), um sicherzustellen, dass die Plattformen die erforderlichen Standards erfüllen.
  3. Laufende Überwachung: Der digitale Raum entwickelt sich weiter. Prüfen Sie regelmäßig, ob es neue Hindernisse gibt und gehen Sie darauf ein.
  4. Mit Experten zusammenarbeiten: Beraten Sie sich mit Fachleuten für digitale Barrierefreiheit, die Ihnen Einblicke in bewährte Verfahren und neue Trends geben können.

Herausforderungen und Überlegungen

Auch wenn der ACA Kanada auf einen lobenswerten Weg gebracht hat, ist es wichtig, die potenziellen Herausforderungen zu erkennen:

  • Rascher technologischer Wandel: Die digitale Landschaft entwickelt sich schnell weiter. Unternehmen müssen auf dem Laufenden bleiben und schnell reagieren können.
  • Unterschiedliche Interpretationen: "Zugänglichkeit" kann für verschiedene Einrichtungen unterschiedliche Bedeutungen haben. Es ist wichtig, ein klares, einheitliches Verständnis zu haben.

Das größere Bild: Ein inklusives digitales Kanada

Bei der digitalen Zugänglichkeit geht es nicht nur um die Einhaltung von Vorschriften, sondern um die Anerkennung des Grundrechts aller Menschen auf volle Teilhabe an der modernen digitalen Welt. Der ACA, der auf proaktive Planung und rückkopplungsorientierte Verbesserungen setzt, schützt nicht nur die Rechte von Menschen mit Behinderungen, sondern unterstreicht auch das breitere Ethos der Inklusivität, das Kanada anstrebt.

Das Gesetz für barrierefreies Kanada legt ein solides Fundament, aber es liegt an uns allen, darauf aufzubauen und eine digitale Zukunft zu gestalten, an der jeder vollständig und gleichberechtigt teilhaben kann.

Zurück zum Anfang

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Enthüllung der WCAG 2.2: Die nächste Stufe des inklusiven Designs

    Veröffentlicht in Digitale Zugänglichkeit, Barrierefreiheit im Internet am 13. November 2023

    Einleitung In der Welt des Webdesigns gibt es einen ständigen Fortschritt. Und der jüngste Zuwachs in der Familie der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), WCAG 2.2, hat gerade sein Debüt gegeben. Sie ist...

    Beitrag lesenEine Illustration eines offenen Laptops mit einem Bleistift und einem Lineal in einem X-Muster, darüber der Text "WCAG 2.2" und rechts davon das Symbol für universelle Zugänglichkeit.
  • Leerraum, Bilder und Videos: Tools zur Unterstützung von Legasthenikern

    Posted in Digitale Zugänglichkeit, Bewusstsein für Behinderungen on Mai 16, 2023

    Für die meisten Menschen ist das Layout einer Website eine rein ästhetische Entscheidung, aber für Menschen mit Legasthenie kann es den Unterschied zwischen Verständnis und Unverständnis ausmachen. Ich habe...

    Beitrag lesenEine Illustration mit einem hellblauen Hintergrund und einem weißen Kasten in der Mitte, der von einem gepunkteten Rand umrandet ist.
  • Veränderte Einstellungen und Engagement für die Bereitstellung von barrierefreien Dokumenten

    Veröffentlicht in Zugänglichkeit von Dokumenten am 4. Oktober 2023

    In einer Zeit, die von rasanten technologischen Fortschritten und einem immer stärkeren Fokus auf Inklusion geprägt ist, unterliegt die Art und Weise, wie wir die Zugänglichkeit von Dokumenten angehen, einem bedeutenden Wandel. Heute, mehr als je zuvor,...

    Beitrag lesenGrackleDocs