Sie arbeiten an der Verbesserung Ihrer PDF-Datei und möchten nun überprüfen, ob sie zugänglich ist. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! In diesem Blog werden wir uns auf Folgendes konzentrieren PDF-Zugänglichkeitsprüfungen und Informationen, die Sie wissen müssen, damit Sie die Vorschriften einhalten.
Gibt es eine Zugänglichkeitsprüfung für PDF?
Ja, es gibt mehrere Zugänglichkeitsprüfer für PDF-Dokumente. Barrierefreiheitsprüfer analysieren PDF-Dokumente, um Probleme mit der Barrierefreiheit zu erkennen und Anleitungen zur Behebung dieser Probleme zu geben.
Hier sind einige Beispiele für Zugänglichkeitsprüfungen für PDF:
- ADScan: ADScan von AbleDocs kann Unternehmen dabei helfen, einzelne oder stapelweise PDF-Dokumente zu testen, um deren Zugänglichkeit und Konformität mit dem PDF/UA-Standard sicherzustellen. Darüber hinaus bietet ADScan einen monatlichen Überwachungsservice, mit dem Sie die Einhaltung der Norm 365 Tage im Jahr sicherstellen können.
- Adobe Acrobat Pro DC: Adobe Acrobat Pro DC enthält eine Eingabehilfenprüfung, die Probleme mit der Barrierefreiheit in PDF-Dokumenten erkennen kann und Hinweise zu deren Behebung gibt. Dies stellt jedoch nicht sicher, dass Ihre PDFs vollständig zugänglich und konform sind.
- PAC 2021: PAC 2021 (PDF Accessibility Checker) ist ein kostenloses, quelloffenes Prüfprogramm, mit dem PDF-Dokumente auf Zugänglichkeitsprobleme untersucht werden können.
Die Verwendung einer Zugänglichkeitsprüfung für PDF-Dokumente kann dazu beitragen, dass die Dokumente für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind, einschließlich derjenigen, die Hilfstechnologien für den Zugriff auf digitale Inhalte verwenden.
Wie kann ich eine PDF-Datei zugänglich machen?
Um eine PDF-Datei zugänglich zu machen, müssen Sie sicherstellen, dass das Dokument so gestaltet ist, dass es für Menschen mit Behinderungen, einschließlich solcher mit visuellen oder kognitiven Einschränkungen, lesbar und navigierbar ist.
Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um eine PDF-Datei zugänglich zu machen:
- Verwenden Sie eine lesbare Schriftart: Wählen Sie eine klare und gut lesbare Schriftart, wie Arial, Verdana oder Times New Roman. Vermeiden Sie dekorative Schriftarten oder Großbuchstaben.
- hinzufügen alternativer Text zu Bildern: Fügen Sie für alle Bilder, Diagramme oder Grafiken im Dokument eine Beschreibung des visuellen Inhalts in Form von Alternativtext (alt-text) hinzu. Dies hilft Screenreadern und anderen Hilfstechnologien, das Bild für Benutzer zu beschreiben, die es nicht sehen können.
- Verwenden Sie Überschriften und eine Struktur: Verwenden Sie Überschriften und Zwischenüberschriften, um den Inhalt zu organisieren und eine klare Hierarchie zu schaffen. Dies erleichtert den Nutzern die Navigation durch das Dokument mit einem Bildschirmleser oder andere unterstützende Technologie.
- Hinzufügen von Lesezeichen und eines Inhaltsverzeichnisses: Erstellen Sie ein Inhaltsverzeichnis und Lesezeichen, damit die Benutzer schnell zu bestimmten Abschnitten des Dokuments navigieren können.
- Achten Sie auf ausreichenden Farbkontrast: Stellen Sie sicher, dass die Text- und Hintergrundfarben einen ausreichenden Kontrast aufweisen, damit sie von Menschen mit Sehschwäche leicht gelesen werden können.
- Verwenden Sie beschreibenden Hyperlink-Text: Achten Sie darauf, dass Hyperlinks einen beschreibenden Text enthalten und nicht nur allgemeine Phrasen wie "Klicken Sie hier".
- Geben Sie eine Sprachspezifikation an: Geben Sie die Sprache des Dokuments in den Metadaten oder in den Dokumenteigenschaften an, damit Screenreader die richtige Aussprache verwenden können.
- Verwenden Sie eine PDF-Barrierefreiheitsprüfung: Verwenden Sie ein Tool zur Überprüfung der Barrierefreiheit von PDF-Dateien, z. B. ADScan von AbleDocs, um etwaige Probleme mit der Barrierefreiheit in Ihrem Dokument zu erkennen und zu beheben.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie eine PDF-Datei erstellen, die für Menschen mit Behinderungen zugänglich und nutzbar ist.
Wie stelle ich sicher, dass meine PDF-Datei 508-konform ist?
Abschnitt 508 des Rehabilitationsgesetzes ist ein Bundesgesetz in den Vereinigten Staaten, das vorschreibt, dass elektronische und Informationstechnologie (EIT) für Menschen mit Behinderungen zugänglich sein muss.
Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um sicherzustellen, dass Ihre PDF entspricht Abschnitt 508:
- Verwenden Sie beschreibenden Text für Links: Stellen Sie sicher, dass alle Links im Dokument einen beschreibenden Text enthalten, der das Ziel des Links klar beschreibt.
- Fügen Sie Alt-Text zu Bildern hinzu: Fügen Sie für alle Bilder, Diagramme oder Grafiken im Dokument eine Beschreibung des visuellen Inhalts in Form von Alternativtext (alt-text).
- Achten Sie auf einen ausreichenden Farbkontrast: Stellen Sie sicher, dass die Text- und Hintergrundfarben einen ausreichenden Kontrast aufweisen, damit sie von Menschen mit Sehschwäche leicht gelesen werden können.
- Verwenden Sie Überschriften und eine Struktur: Verwenden Sie Überschriften und Zwischenüberschriften, um den Inhalt zu organisieren und eine klare Hierarchie zu schaffen. Dies erleichtert den Nutzern das Navigieren im Dokument mit einem Bildschirmlesegerät oder einer anderen unterstützenden Technologie.
- Geben Sie eine Sprachspezifikation an: Geben Sie die Sprache des Dokuments in den Metadaten oder in den Dokumenteigenschaften an, damit Screenreader die richtige Aussprache verwenden können.
- Sicherstellen der Kompatibilität mit unterstützenden Technologien: Testen Sie das PDF-Dokument mit Bildschirmlesegeräten und anderen Hilfstechnologien, um sicherzustellen, dass das Dokument korrekt gelesen und navigiert werden kann.
- Verwenden Sie eine PDF-Zugänglichkeitsprüfung: Verwenden Sie ein Tool zur Überprüfung der Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten wie ADScan von AbleDocs, um Probleme mit der Barrierefreiheit in Ihrem Dokument zu erkennen und zu beheben.Oben im FormularUnten im Formular
Kann man eine PDF-Datei ADA-konform machen?
Ja, es ist möglich, eine PDF-Beschwerde mit dem Americans with Disabilities Act (ADA). Das ADA verlangt, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigten Zugang zu Informationen haben, was auch digitale Dokumente wie PDFs einschließt.
Um eine PDF-Datei konform zu machen, müssen Sie sicherstellen, dass das Dokument auch für Personen zugänglich ist, die unterstützende Technologien wie Bildschirmlesegeräte verwenden, und dass es andere Zugänglichkeitsstandards erfüllt.
Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um eine PDF-Datei ADA-konform zu machen:
- Verwenden Sie beschreibende Dateinamen: Geben Sie Ihrer PDF-Datei einen Namen, der den Inhalt des Dokuments beschreibt, damit Benutzer mit Behinderungen verstehen können, worum es geht.
- Verwenden Sie beschreibende Titel und Überschriften: Verwenden Sie beschreibende Titel und Überschriften, die den Inhalt der einzelnen Abschnitte des Dokuments genau beschreiben. Dies hilft Nutzern mit Behinderungen, sich im Dokument zurechtzufinden.
- Alt-Text zu Bildern hinzufügen: Fügen Sie allen Bildern, Diagrammen und Schaubildern im Dokument einen alternativen Text (Alt-Text) hinzu. Der Alt-Text enthält eine Beschreibung des Bildes, die gelesen werden kann von Bildschirmleser.
- Verwenden Sie zugängliche Schriftarten: Verwenden Sie Schriftarten, die leicht zu lesen und mit unterstützenden Technologien kompatibel sind.
- Verwenden Sie einen angemessenen Farbkontrast: Achten Sie auf einen ausreichenden Kontrast zwischen dem Text und der Hintergrundfarbe, damit er gut lesbar ist.
- Markieren Sie die PDF-Datei: Verwenden Sie ein Werkzeug, um der PDF-Datei Tags hinzuzufügen, die die Struktur des Dokuments kennzeichnen. Dies hilft Bildschirmlesern und anderen Hilfstechnologien, die Organisation des Dokuments zu verstehen.
- Verwenden Sie zugängliche Tabellen: Wenn Sie Tabellen in Ihre PDF-Datei aufnehmen, sollten Sie sicherstellen, dass diese zugänglich sind. Das bedeutet, dass die Tabelle eine klare Struktur und eine Kopfzeile hat und mit Hilfe von Hilfstechnologien leicht zu lesen ist.
- Verwenden Sie PDF-Zugänglichkeitsprüfer: Verwenden Sie einen Accessibility Checker wie ADScan, um das Dokument auf ADA-Konformität zu prüfen. Diese Tools ermitteln alle Zugänglichkeitsprobleme im Dokument und geben Hinweise, wie sie behoben werden können.
Wie kann ich feststellen, ob meine PDF-Datei den WCAG entspricht?
Ist die PDF-Datei mit Tags versehen?
Die Kennzeichnung einer PDF-Datei ist eine der Voraussetzungen für die Erfüllung der Leitlinien für die Zugänglichkeit von Webinhalten (WCAG) unter Kriterium 1.3.1, bei dem es um Informationen und Beziehungen geht. Mit diesem Kriterium soll sichergestellt werden, dass die Informationen im Inhalt so dargestellt werden, dass sie programmatisch bestimmt werden können.
PDF-Tagging umfasst das Hinzufügen von Metadaten zum PDF-Dokument, die Informationen über die Struktur und die Lesereihenfolge des Inhalts enthalten. Diese Metadaten werden von Hilfstechnologien wie Bildschirmlesegeräten verwendet, um den Inhalt für Benutzer mit Behinderungen zu verstehen und darzustellen.
Um das WCAG-Kriterium 1.3.1 zu erfüllen, sollte eine PDF-Datei ordnungsgemäß getaggt sein, um Überschriften, Listen, Tabellen, Bilder und andere Elemente und ihre Beziehungen zueinander zu identifizieren. Eine ordnungsgemäße Kennzeichnung ermöglicht es Nutzern mit Behinderungen, zu navigieren und den Inhalt zu verstehen, und trägt dazu bei, dass die PDF-Datei für alle Nutzer zugänglich ist.
Ist der Dokumententitel in den Dokumenteigenschaften ausgefüllt?
Der Dokumententitel ist ein wichtiges Element zur Erfüllung des WCAG-Kriteriums 2.4.2, bei dem es darum geht, jeder Webseite einen klaren Titel zu geben. Dieses Kriterium soll sicherstellen, dass der Zweck und das Thema jeder Seite klar definiert sind.
Im Falle von PDF-Dokumenten bezieht sich der Dokumententitel auf den Titel des PDF-Dokuments, der in der Titelleiste des PDF-Viewers angezeigt wird, wenn das Dokument geöffnet ist. Er wird auch von Bildschirmlesegeräten zur Identifizierung des Dokuments verwendet.
Um das WCAG 2.0-Kriterium 2.4.2 zu erfüllen, sollte der Dokumententitel in den Dokumenteigenschaften ausgefüllt werden. Dies geschieht in der Regel im PDF-Authoring-Tool, bevor das Dokument als PDF-Datei gespeichert wird. Der Dokumententitel sollte beschreibend sein und den Inhalt des PDF-Dokuments genau wiedergeben. Er sollte außerdem prägnant und nicht zu lang sein.
Ein klarer und prägnanter Dokumententitel hilft behinderten Nutzern, den Zweck und Inhalt des Dokuments zu verstehen, und erleichtert ihnen das Auffinden des Dokuments, wenn sie ihre Dateien oder Lesezeichen durchsuchen.
Ist die richtige Sprache des Dokuments eingestellt?
Die Einstellung der korrekten Sprache des Dokuments ist eine wichtige Voraussetzung für die Erfüllung des WCAG-Kriteriums 3.1.1, das sich auf die Sprache der Seite bezieht. Mit diesem Kriterium soll sichergestellt werden, dass die Sprache des Inhalts programmatisch bestimmt wird und dass sie den Benutzern korrekt vermittelt werden kann.
Im Falle eines PDF-Dokuments sollte die Sprache in den Dokumenteneigenschaften festgelegt werden. Diese Information wird von Bildschirmlesegeräten und anderen unterstützenden Technologien verwendet, um die Sprache des Inhalts zu bestimmen und ihn korrekt vorzulesen.
Die Einstellung der richtigen Sprache des Dokuments ist wichtig für Benutzer mit Behinderungen, die unterstützende Technologien für den Zugriff auf den Inhalt verwenden. Wenn die Sprache nicht korrekt eingestellt ist, kann die unterstützende Technologie den Inhalt falsch interpretieren, was zu Verwirrung oder Schwierigkeiten beim Verständnis der Informationen führen kann.
Um das WCAG 2.0-Kriterium 3.1.1 zu erfüllen, sollte die korrekte Sprache des Dokuments in den Dokumenteigenschaften unter Verwendung des entsprechenden Sprachcodes eingestellt werden. Der Sprachcode ist in der Regel ein aus zwei Buchstaben bestehender Code, der die Sprache des Inhalts angibt, z. B. "en" für Englisch oder "es" für Spanisch. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Inhalt für Benutzer mit Behinderungen, die unterstützende Technologien verwenden, korrekt wiedergegeben wird.
Werden bei Dokumenten mit mehr als 9 Seiten genaue Lesezeichen gesetzt?
Die Bereitstellung präziser Lesezeichen für Dokumente mit mehr als 9 Seiten ist eine wichtige Voraussetzung für die Erfüllung des WCAG-Kriteriums 2.4.5, bei dem es um mehrere Möglichkeiten geht. Dieses Kriterium soll sicherstellen, dass Nutzer mit Behinderungen mehrere Möglichkeiten haben, auf den Inhalt zuzugreifen und leicht zu verschiedenen Abschnitten des Inhalts navigieren können.
Im Falle eines PDF-Dokuments werden Lesezeichen verwendet, um den Benutzern eine einfache Möglichkeit zu bieten, zu verschiedenen Abschnitten des Dokuments zu navigieren. Sie werden in einem Bereich auf der linken Seite des PDF-Viewers angezeigt und enthalten in der Regel Links zu verschiedenen Abschnitten des Dokuments, z. B. zu Kapiteln oder Abschnitten.
Um das WCAG 2.0-Kriterium 2.4.5 zu erfüllen, sollten für PDF-Dokumente, die mehr als 9 Seiten umfassen, genaue Lesezeichen bereitgestellt werden. Das bedeutet, dass jedes Lesezeichen den Inhalt des Abschnitts, auf den es verweist, genau wiedergeben sollte, und die Hierarchie der Lesezeichen sollte die Struktur des Dokuments genau widerspiegeln.
Präzise Lesezeichen helfen behinderten Nutzern bei der einfachen Navigation durch den Inhalt und bieten eine alternative Möglichkeit, auf den Inhalt zuzugreifen. Dies ist besonders wichtig für Benutzer, die Schwierigkeiten haben, durch lange Dokumente zu blättern oder durch komplexe Strukturen zu navigieren.
Ist das Dokument frei von prüfungsrelevanten Inhalten, die aus Office oder anderen Bearbeitungswerkzeugen übernommen wurden, wie z. B. Kommentare, Änderungsspuren, eingebettete Sprechernotizen?
Um das WCAG-Kriterium 1.3.1 zu erfüllen, bei dem es um Informationen und Beziehungen geht, muss sichergestellt werden, dass das Dokument frei von überarbeitungsrelevanten Inhalten ist, die von Office oder anderen Bearbeitungswerkzeugen übernommen wurden, z. B. Kommentare, Änderungsverfolgung, eingebettete Sprechernotizen. Mit diesem Kriterium soll sichergestellt werden, dass der Inhalt auf eine Art und Weise dargestellt wird, die programmtechnisch bestimmt werden kann, und dass die Informationen den Benutzern genau vermittelt werden.
Überprüfungsbezogene Inhalte wie Kommentare, Änderungsverfolgungen und eingebettete Sprechernotizen können die Struktur und den Fluss des Inhalts beeinträchtigen und es für Benutzer mit Behinderungen schwierig machen, das Dokument zu verstehen und zu navigieren. Daher ist es wichtig, dass diese Art von Inhalten vor der Fertigstellung des PDF-Dokuments entfernt wird.
Um das WCAG 2.0-Kriterium 1.3.1 zu erfüllen, wird empfohlen, alle überarbeitungsrelevanten Inhalte aus dem Dokument zu entfernen, bevor es in eine PDF-Datei konvertiert wird. Dies kann in der Regel durch die Annahme oder Ablehnung aller Änderungen und das Entfernen aller Sprechernotizen oder Kommentare vor dem Speichern der Datei als PDF erfolgen.
Das Entfernen von überprüfungsrelevanten Inhalten trägt dazu bei, dass das PDF-Dokument frei von unnötigen Elementen ist, die die Zugänglichkeit des Inhalts beeinträchtigen können. Auf diese Weise kann das Dokument von Nutzern mit Behinderungen, die unterstützende Technologien wie Bildschirmlesegeräte verwenden, leichter verstanden und navigiert werden.
Ist die Reihenfolge in der Tag-Struktur korrekt und logisch? Entsprechen die Tags der Reihenfolge, in der sie gelesen werden sollen?
Um das WCAG-Kriterium 1.3.2 zu erfüllen, bei dem es um eine sinnvolle Abfolge geht, ist es wichtig, dass die Reihenfolge in der Tag-Struktur korrekt und logisch ist, und dass die Tags der Reihenfolge entsprechen, in der sie gelesen werden sollten. Mit diesem Kriterium soll sichergestellt werden, dass der Inhalt in einer logischen Reihenfolge präsentiert wird und dass die Informationen für die Benutzer korrekt vermittelt werden.
Im Falle eines PDF-Dokuments sollte die Reihenfolge in der Tag-Struktur genau die logische Lesereihenfolge des Inhalts widerspiegeln. Die Tag-Struktur wird von Hilfsmitteln wie Bildschirmlesegeräten verwendet, um Nutzern mit Behinderungen den Inhalt vorzulesen.
Um das WCAG 2.1-Kriterium 1.3.2 zu erfüllen, wird empfohlen, die Tag-Struktur des PDF-Dokuments zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Reihenfolge korrekt und logisch ist. Die Tag-Struktur sollte so organisiert sein, dass sie sinnvoll ist und den logischen Fluss des Inhalts widerspiegelt. Das bedeutet, dass Überschriften, Listen, Tabellen, Bilder und andere Elemente in der richtigen Reihenfolge gekennzeichnet werden sollten.
Wenn Sie sicherstellen, dass die Tags in der richtigen Reihenfolge gelesen werden, können Benutzer mit Behinderungen den Inhalt leichter verstehen und darin navigieren. Wenn zum Beispiel ein Bild in der Mitte eines Absatzes platziert ist, sollte die Tag-Struktur widerspiegeln, dass das Bild nach dem vorangehenden Text und vor dem nachfolgenden Text gelesen wird.
Ist der gesamte Informationsgehalt in der Tag-Struktur enthalten?
Die Sicherstellung, dass alle informativen Inhalte in der Tag-Struktur enthalten sind, ist eine wichtige Voraussetzung für die Erfüllung des WCAG-Kriteriums 1.3.1, bei dem es um Informationen und Beziehungen geht. Mit diesem Kriterium soll sichergestellt werden, dass der Inhalt auf eine Art und Weise dargestellt wird, die programmatisch bestimmt werden kann, und dass die Informationen den Nutzern genau vermittelt werden.
Im Falle eines PDF-Dokuments sollte die Tag-Struktur die Struktur und den Inhalt des Dokuments genau wiedergeben. Alle informativen Inhalte, einschließlich Überschriften, Listen, Tabellen, Bilder und andere Elemente, sollten in die Tag-Struktur aufgenommen werden.
Um das WCAG 2.1-Kriterium 1.3.1 zu erfüllen, wird empfohlen, die Tag-Struktur des PDF-Dokuments zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle informativen Inhalte darin enthalten sind. Das bedeutet, dass alle Text- und Nicht-Text-Elemente angemessen getaggt sein sollten, um die logische Struktur des Inhalts widerzuspiegeln.
Wenn nicht alle Informationsinhalte in die Tag-Struktur aufgenommen werden, kann es für Benutzer mit Behinderungen schwierig werden, das Dokument zu verstehen und darin zu navigieren. Wenn zum Beispiel ein Bild oder ein Diagramm nicht mit Tags versehen ist, kann es für Benutzer mit Sehbehinderungen, die die unterstützende Technologien wie Bildschirmlesegeräte.
Sind alle Nicht-Standard-Tags den Standard-Tags von Adobe angemessen zugeordnet?
Alle Nicht-Standard-Tags müssen den Standard-Tags von Adobe zugeordnet werden, um die Anforderungen des WCAG-Kriteriums 4.1.2 zu erfüllen, bei dem es um Name, Rolle und Wert geht. Mit diesem Kriterium soll sichergestellt werden, dass alle Komponenten der Benutzeroberfläche programmatisch festgelegt sind und entsprechende Namen und Rollen haben.
Im Falle eines PDF-Dokuments sind Nicht-Standard-Tags benutzerdefinierte Tags, die nicht Teil des Standard-Tagsatzes von Adobe sind. Diese Tags können vom Authoring-Tool erstellt oder manuell hinzugefügt werden. Nicht-Standard-Tags können Probleme mit der Barrierefreiheit verursachen, wenn sie nicht den Standard-Tags von Adobe zugeordnet werden.
Um das WCAG 2.1-Kriterium 4.1.2 zu erfüllen, wird empfohlen, die Tag-Struktur des PDF-Dokuments zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Nicht-Standard-Tags den Standard-Tags von Adobe angemessen zugeordnet sind. Das bedeutet, dass die Nicht-Standard-Tags den Standard-Tags zugeordnet werden sollten, die ihre Funktion und Rolle innerhalb des Dokuments widerspiegeln.
Die Zuordnung von Nicht-Standard-Tags zu Standard-Adobe-Tags kann dazu beitragen, dass das Dokument für Benutzer mit Behinderungen, die Hilfsmittel wie Bildschirmlesegeräte verwenden, korrekt dargestellt wird. Außerdem kann es die allgemeine Zugänglichkeit des Dokuments verbessern und den Nutzern die Navigation und das Verständnis des Inhalts erleichtern.
Ist der gesamte Text innerhalb der Tags korrekt formatiert?
Sie müssen sicherstellen, dass der gesamte Text innerhalb der Tags korrekt formatiert und frei von Zeilenumbrüchen und Worttrennungen ist, um das WCAG-Kriterium 4.1.1 zu erfüllen, bei dem es um das Parsing geht. Mit diesem Kriterium soll sichergestellt werden, dass der Inhalt von Benutzeragenten programmatisch bestimmt und verstanden werden kann.
Im Falle eines PDF-Dokuments sollte die Tag-Struktur die Struktur und den Inhalt des Dokuments genau wiedergeben, und der Text innerhalb der Tags sollte korrekt formatiert sein. Das bedeutet, dass der Text keine Zeilenumbrüche oder Worttrennungen enthalten sollte, die Verwirrung stiften oder das Verständnis erschweren können.
Um das WCAG 2.1-Kriterium 4.1.1 zu erfüllen, wird empfohlen, die Tag-Struktur des PDF-Dokuments zu überprüfen und sicherzustellen, dass der gesamte Text innerhalb der Tags korrekt formatiert ist. Das bedeutet, dass der Text innerhalb desselben Tags enthalten sein sollte und nicht auf mehrere Tags oder Zeilen aufgeteilt ist.
Wird der Text innerhalb der Tags nicht korrekt formatiert, kann es für Benutzer mit Behinderungen schwierig sein, das Dokument zu verstehen und darin zu navigieren. Wenn beispielsweise ein Wort auf mehrere Zeilen aufgeteilt ist, kann ein Bildschirmlesegerät den Inhalt falsch interpretieren und den Text ungenau wiedergeben.
Stellen die Absatz-Tags visuelle Absätze korrekt dar?
Eine wichtige Voraussetzung für die Erfüllung des WCAG-Kriteriums 1.3.1, bei dem es um Informationen und Beziehungen geht, ist die korrekte Darstellung von visuellen Absätzen durch Absatz-Tags. Mit diesem Kriterium soll sichergestellt werden, dass der Inhalt auf eine Weise dargestellt wird, die programmatisch bestimmt werden kann, und dass die Informationen den Benutzern genau vermittelt werden.
Im Falle eines PDF-Dokuments sollten Absatz-Tags verwendet werden, um die visuellen Absätze des Dokuments korrekt darzustellen. Das bedeutet, dass jeder visuelle Absatz als separater Absatz in der Tag-Struktur getaggt werden sollte und dass die Reihenfolge der Tags die Reihenfolge der visuellen Absätze genau wiedergeben sollte.
Um das WCAG 2.1-Kriterium 1.3.1 zu erfüllen, wird empfohlen, die Tag-Struktur des PDF-Dokuments zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Absatz-Tags die visuellen Absätze korrekt darstellen. Dies bedeutet, dass die Absatz-Tags konsistent und angemessen verwendet werden sollten, um die Struktur und den Inhalt des Dokuments wiederzugeben.
Wenn visuelle Absätze nicht genau dargestellt werden, kann dies dazu führen, dass schwierig für Benutzer mit Behinderungen um das Dokument zu verstehen und zu navigieren. Wenn zum Beispiel ein einzelner visueller Absatz in der Tag-Struktur als mehrere Absätze gekennzeichnet ist, kann dies zu Verwirrung führen oder das Verständnis des Inhalts erschweren.
Kann der Text in der Größe verändert und als lesbar angesehen werden, wenn er auf 200% vergrößert wird?
Um das WCAG-Kriterium 1.4.4 zu erfüllen, bei dem es um die Größenänderung von Inhalten geht, müssen Sie sicherstellen, dass der Text in der Größe verändert werden kann und bei einer Vergrößerung auf 200% lesbar ist. Mit diesem Kriterium soll sichergestellt werden, dass Benutzer mit Sehbehinderungen die Größe des Inhalts ändern können, ohne dass die Lesbarkeit oder Funktionalität verloren geht.
Um das WCAG 2.1-Kriterium 1.4.4 zu erfüllen, wird empfohlen, das PDF-Dokument zu überprüfen und sicherzustellen, dass der gesamte Text in der Größe verändert werden kann und lesbar bleibt, wenn er auf 200% vergrößert wird. Das bedeutet, dass der Text nicht verpixelt, verschwommen oder verzerrt werden sollte, wenn er auf diese Stufe vergrößert wird.
Es gibt mehrere Faktoren, die die Lesbarkeit von Text bei einer Größenänderung beeinflussen können, darunter Schriftgröße, Schriftart und Zeilenabstand. Um sicherzustellen, dass der Text bei einer Größenänderung lesbar ist, ist es wichtig, eine geeignete Schriftgröße und einen geeigneten Schriftstil zu wählen und auf einen ausreichenden Abstand zwischen den Zeilen zu achten.
Außerdem muss sichergestellt werden, dass der Inhalt auch bei Größenänderung funktionsfähig bleibt. Das bedeutet, dass die Benutzer weiterhin mit allen interaktiven Elementen des Dokuments wie Links, Formularfeldern und Schaltflächen interagieren können sollten, auch wenn der Inhalt auf 200% vergrößert ist.