Hervorragende Erfüllung der neuen ADA-Titel-II-Anforderungen

Dieses Ereignis hat bereits stattgefunden.

Über die Veranstaltung

Die neue Vorschrift, die von Justizminister Merrick B. Garland am 8. April unterzeichnet und am 24. April 2024 offiziell in Kraft gesetzt wurde, fügt dem Titel II des ADA digitale Zugänglichkeitsstandards hinzu, die eine dauerhafte Einhaltung der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) Version 2.1 auf der Stufe AA für alle Website- und App-Inhalte erfordern. Die Frist für die Einhaltung aller aktiven Inhalte beträgt je nach Größe nur 2-3 Jahre. Dies umfasst (mit wenigen Ausnahmen), ist aber nicht beschränkt auf:

  • Websites - aktiver Inhalt der Haupt- und Nebenseiten
  • Erforderliche webbasierte Prozesse (auch solche mit Softwareprogrammen von Drittanbietern)
  • Allgemeine Online-Inhalte (digitale Dokumente, Videos, Formulare usw.)
  • Online-Module oder Kursinhalte, die aktiv genutzt werden und verfügbar sind (nicht archiviert)
  • Von der Organisation verwendete Apps (auch solche, die von Drittanbietern erstellt oder gepflegt werden)

Auch wenn es einschüchternd klingen mag, ist dies eine Gelegenheit, die Bürgerrechte weiter zu unterstützen, indem wir digitale Gleichberechtigung für alle Menschen mit Behinderungen sicherstellen. Aber wie können wir die Einhaltung der Vorschriften für einen nachhaltigen digitalen Zugang und die digitale Gleichberechtigung sicherstellen und gleichzeitig die einzigartigen Ressourcen, Bedürfnisse und Ziele unserer Organisation respektieren? GrackleDocs hat es sich zur Aufgabe gemacht, den digitalen Zugang zu entmystifizieren, und ist bereit, Organisationen auf ihrem eigenen strategischen Weg zur digitalen Barrierefreiheit zu begleiten. Wir sind für Sie da.

Betrachten Sie dies als persönliche Einladung, am Dienstag, den 6. August um 13.00 Uhr EST an einem KOSTENLOSEN Webinar teilzunehmen, in dem die neuen Vorschriften erläutert und Anleitungen für die Nutzung interner und externer Ressourcen zur Erstellung eines strategischen Plans für digitale Barrierefreiheit gegeben werden. Die Plätze sind begrenzt, melden Sie sich noch heute für das Webinar an.

Über den/die Referenten

Ann ist derzeit Vice President of Educational Leadership bei GrackleDocs, einem der weltweit größten Unternehmen für digitale Barrierefreiheit. Als Barrierefreiheitsstrategin mit mehr als 16 Jahren Erfahrung als ADA- und 504-Compliance-Beauftragte und Leiterin von Büros für Behindertenfragen ist Ann eine gefragte Rednerin, Pädagogin und Beraterin.

Als Mitglied der Association on Higher Education and Disability (AHEAD) vertritt Ann die Vereinigung derzeit als Mitglied des Council of Representatives des Council for the Advancement of Standards in Higher Education (CAS), wo sie an der Erstellung und Aktualisierung von Richtlinien und Standards für den gesamten Hochschulbereich mitgewirkt hat und derzeit im Diversity, Equity and Inclusion Committee sitzt.

Als veröffentlichte Forscherin hält Ann regelmäßig Vorträge und berät weltweit zu Themen wie der Tiefe und Breite der digitalen Zugänglichkeit, den Rechten von Menschen mit Behinderungen, der Bewertung und dem Einsatz von Daten als Instrument der Interessenvertretung, der Behindertenpolitik und der Reform der Politik, der strategischen Planung für organisationsweite Zugänglichkeit, der Erstellung und Anwendung von Richtlinien und Zugänglichkeitsstandards, der Programmüberprüfung, dem Behindertenfeindlichkeitsmodell und dem Modell der sozialen Gerechtigkeit in Bezug auf Behinderung.

Ann ist aktives Mitglied des Lehrkörpers in den Studiengängen "Doctor of Education in Educational Leadership" und "Master of Public Administration" an der Delaware State University. Sie erwarb einen Master of Arts in Counseling in Higher Education mit Schwerpunkt psychische Gesundheit an der University of Delaware und einen Doktor der Pädagogik in Educational Leadership an der Delaware State University. In ihrer Dissertation befasst sie sich mit den Erfahrungen von behinderten und nichtbehinderten Studierenden in der Hochschulbildung und den Auswirkungen dieser Erfahrungen auf den Erhalt einer zugänglichen und gerechten Bildung.

Klicken Sie hier, um sich für Hervorragende Erfüllung der neuen ADA-Titel-II-Anforderungen Öffnet in einem neuen Fenster