Achromatopsie verstehen

Geschrieben von: Jeff Mills am Januar 3, 2023

Mein Name ist Ryan, und ich bin bei AbleDocs als Usability Analyst beschäftigt. Ich habe eine genetisch vererbte Netzhauterkrankung namens Achromatopsie. Es handelt sich dabei um eine Erkrankung, die durch das völlige Fehlen des Farbsehens, eine erhöhte Lichtempfindlichkeit, unwillkürliche Augenbewegungen und eine deutlich verminderte Sehschärfe gekennzeichnet ist. Außerdem leide ich an der selteneren Form, bei der sowohl Kurz- als auch Weitsichtigkeit auftreten. Die Krankheit entwickelt sich in den ersten Lebensmonaten.

Als ich diesen Beitrag zum ersten Mal schrieb, befand ich mich im dritten Jahr meines Bachelor-Studiums der Psychologie, Kriminologie und Justiz an der Edith Cowan University. Da ich seit meiner Geburt an dieser Krankheit leide, musste ich lernen, mich an eine Umgebung anzupassen, die stark von meinem Sehvermögen abhängt. Das Navigieren im Sonnenlicht ist ein tägliches Problem, so dass die Arbeit bei AbleDocs eine gute Option für mich ist, da ich bequem von zu Hause aus arbeiten kann.

Die Möglichkeit, unterstützende Technologien zu nutzen, hat mein Leben verändert. Als Kind konnte ich das Lesen nicht genießen, weil ich das Kleingedruckte nicht sehen konnte. Außerdem wurden meine Augen beim Lesen überanstrengt, selbst wenn ich große Schrift las. Funktionen wie Voice Over und die Möglichkeit, auf Mac und iPad zu zoomen, haben es mir ermöglicht, zu lesen, und zu der Erkenntnis geführt, dass Lesen und Lernen etwas sind, das man genießen kann.

Diese neue Wertschätzung für das Lesen hat mich dazu gebracht, meinen Traum zu verwirklichen und im Bereich der Psychologie zu arbeiten. Vor nicht allzu langer Zeit wäre das für mich noch undenkbar gewesen. Eine Funktion von Safari, die ich in letzter Zeit häufig verwende, ist die Ansicht "Reader anzeigen". Diese Funktion entfernt alle überflüssigen Bilder, Videos und Werbungen und bietet dem Benutzer ein schlankes, ablenkungsfreies Erlebnis. Es bleibt eine sehr einfache und leicht zu lesende Seite, die auch eine erfolgreiche Größenänderung des Textes ermöglicht. Bei einigen Websites, wie z. B. Wikipedia, kann diese Funktion automatisch aktiviert werden, so dass die Arbeit ein wenig schneller vonstatten geht.

Zurück zum Anfang

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Förderung der Barrierefreiheit in der Hochschulbildung: Die Rolle von GrackleDocs

    Veröffentlicht in Nachrichten am Juni 20, 2023

    In einem zunehmend digitalen Zeitalter ist die Barrierefreiheit in der Hochschulbildung von größter Bedeutung. Als Lehrende sind wir bestrebt, allen Studierenden gleiche Chancen zu bieten und das Lernen integrativ, vielfältig und anpassungsfähig zu gestalten. Die Realität,...

    Beitrag lesenGrackleDocs
  • Barrierefreiheit und Hochschuleinrichtungen: Was Sie wissen müssen

    Veröffentlicht in Nachrichten am 10. Juni 2021

    Möchten Sie herausfinden, wie Hochschuleinrichtungen barrierefreier werden können? Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, in diesem aufgezeichneten Webinar von TPGI und GrackleDocs: https://bit.ly/2NczPca

    Beitrag lesenHumaaan-Bildung
  • Warum WCAG?

    Veröffentlicht in Digitale Zugänglichkeit, Barrierefreiheit im Internet am 21. Juli 2023

    Die Zugänglichkeitsrichtlinien für Web-Inhalte (Web Content Accessibility Guidelines, WCAG) sind eine Reihe von Richtlinien, die den Zugang zu Web-Inhalten, insbesondere für Menschen mit Behinderungen, erleichtern sollen. Hier sind ein paar Gründe, warum Websites...

    Beitrag lesenGrackleDocs