Was ist eine getaggte PDF-Datei?

Geschrieben von: Jeff Mills am 28. September 2023

Ein getaggtes PDF, auch bekannt als "PDF mit Tags" oder "barrierefreies PDF", ist eine Art von PDF-Datei (Portable Document Format), die strukturelle Tags und Metadaten enthält, um die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern, insbesondere für diejenigen, die Bildschirmlesegeräte oder andere unterstützende Technologien verwenden.

Strukturelle Tags sind Elemente innerhalb des PDF-Dokuments, die Informationen über die logische Struktur des Inhalts liefern, z. B. Überschriften, Absätze, Listen, Tabellen und Bilder. Diese Tags helfen Bildschirmlesegeräten und anderen Hilfstechnologien, das Layout und die Organisation des Dokuments zu verstehen, so dass die Benutzer leichter durch den Inhalt navigieren und seine Struktur verstehen können.

Mit Tags versehene PDF-Dateien sind für Menschen mit Sehbehinderungen besonders wichtig, da sie es Screenreadern ermöglichen, den Inhalt sinnvoll zu interpretieren und darzustellen. So kann ein Bildschirmlesegerät beispielsweise das Vorhandensein von Überschriften ankündigen, den Inhalt von Bildern beschreiben und Kontext für Tabellen und Listen liefern.

Zur Erstellung von gekennzeichneten PDF-Dateien werden in der Regel Software-Tools verwendet, die die Barrierefreiheit von PDF-Dateien unterstützen, z. B. Adobe Acrobat Pro oder eine andere Software zur Erstellung von PDF-Dateien. Wenn eine PDF-Datei ordnungsgemäß mit Tags versehen ist, entspricht sie den Standards für Barrierefreiheit und erleichtert Menschen mit Behinderungen den Zugriff auf und die Interaktion mit dem Inhalt.

Zusammengefasst ist eine getaggte PDF-Datei ein PDF-Dokument, das strukturelle Tags und Metadaten enthält, um die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern und sicherzustellen, dass sie mit Hilfe von Hilfstechnologien auf den Inhalt zugreifen und ihn verstehen können.

Zurück zum Anfang

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Standards für Barrierefreiheit im Internet: Verstehen und Erfüllen rechtlicher Anforderungen

    Veröffentlicht in Digitale Zugänglichkeit, Nachrichten, Barrierefreiheit im Internet am 22. Oktober 2024

    In der heutigen zunehmend digitalen Welt ist die Barrierefreiheit im Internet nicht nur eine technische Anforderung, sondern auch eine entscheidende Komponente für die Inklusion und die Einhaltung von Rechtsvorschriften. Da Millionen von Menschen mit Behinderungen auf barrierefreie...

    Beitrag lesenZugänglichkeitsstandards
  • Bewährte Praktiken für digitale Zugänglichkeit und Barrierefreiheit bei Veranstaltungen im Pride Month

    Posted in Digitale Zugänglichkeit, Bewusstsein für Behinderungen on Juni 2, 2023

    Während der Pride Month mit einer Reihe von Feierlichkeiten und digitalen Initiativen in die Gänge kommt, ist es wichtig, ein häufig übersehenes Thema ins Rampenlicht zu rücken: Barrierefreiheit für alle, einschließlich der Behindertengemeinschaft....

    Beitrag lesenEine Illustration eines Laptops mit dem Symbol für universelle Zugänglichkeit auf der rechten Seite schwenkt eine Flagge mit der Aufschrift "Stolz".
  • Grackle ist FÜNF Jahre alt!

    Veröffentlicht in Nachrichten am 2. Juni 2021

    Ein kurzes Gespräch zwischen Gründungsmitgliedern, die Google G Suite (jetzt Workspace) für die Zusammenarbeit an Projekten nutzen - das war die Geburtsstunde von Grackle. Während Google hart daran arbeitete, die...

    Beitrag lesenHumaaan-Bildung