Was ist eine getaggte PDF-Datei?

Geschrieben von: Jeff Mills am 28. September 2023

Ein getaggtes PDF, auch bekannt als "PDF mit Tags" oder "barrierefreies PDF", ist eine Art von PDF-Datei (Portable Document Format), die strukturelle Tags und Metadaten enthält, um die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern, insbesondere für diejenigen, die Bildschirmlesegeräte oder andere unterstützende Technologien verwenden.

Strukturelle Tags sind Elemente innerhalb des PDF-Dokuments, die Informationen über die logische Struktur des Inhalts liefern, z. B. Überschriften, Absätze, Listen, Tabellen und Bilder. Diese Tags helfen Bildschirmlesegeräten und anderen Hilfstechnologien, das Layout und die Organisation des Dokuments zu verstehen, so dass die Benutzer leichter durch den Inhalt navigieren und seine Struktur verstehen können.

Mit Tags versehene PDF-Dateien sind für Menschen mit Sehbehinderungen besonders wichtig, da sie es Screenreadern ermöglichen, den Inhalt sinnvoll zu interpretieren und darzustellen. So kann ein Bildschirmlesegerät beispielsweise das Vorhandensein von Überschriften ankündigen, den Inhalt von Bildern beschreiben und Kontext für Tabellen und Listen liefern.

Zur Erstellung von gekennzeichneten PDF-Dateien werden in der Regel Software-Tools verwendet, die die Barrierefreiheit von PDF-Dateien unterstützen, z. B. Adobe Acrobat Pro oder eine andere Software zur Erstellung von PDF-Dateien. Wenn eine PDF-Datei ordnungsgemäß mit Tags versehen ist, entspricht sie den Standards für Barrierefreiheit und erleichtert Menschen mit Behinderungen den Zugriff auf und die Interaktion mit dem Inhalt.

Zusammengefasst ist eine getaggte PDF-Datei ein PDF-Dokument, das strukturelle Tags und Metadaten enthält, um die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern und sicherzustellen, dass sie mit Hilfe von Hilfstechnologien auf den Inhalt zugreifen und ihn verstehen können.

Zurück zum Anfang

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Tech4Good-Auszeichnungen

    Veröffentlicht in Nachrichten am 24. Juni 2021

    Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass Grackle zu den Finalisten der Tech4Good Awards gehörtSie können hier mehr erfahren: Tech4Good Awards Ankündigung

    Beitrag lesenGrackle sind Finalisten für den Accessibility Award
  • Warum WCAG?

    Veröffentlicht in Digitale Zugänglichkeit, Barrierefreiheit im Internet am 21. Juli 2023

    Die Zugänglichkeitsrichtlinien für Web-Inhalte (Web Content Accessibility Guidelines, WCAG) sind eine Reihe von Richtlinien, die den Zugang zu Web-Inhalten, insbesondere für Menschen mit Behinderungen, erleichtern sollen. Hier sind ein paar Gründe, warum Websites...

    Beitrag lesenGrackleDocs
  • Veränderte Einstellungen und Engagement für die Bereitstellung von barrierefreien Dokumenten

    Veröffentlicht in Zugänglichkeit von Dokumenten am 4. Oktober 2023

    In einer Zeit, die von rasanten technologischen Fortschritten und einem immer stärkeren Fokus auf Inklusion geprägt ist, unterliegt die Art und Weise, wie wir die Zugänglichkeit von Dokumenten angehen, einem bedeutenden Wandel. Heute, mehr als je zuvor,...

    Beitrag lesenGrackleDocs