Was ist eine getaggte PDF-Datei?

Geschrieben von: Jeff Mills am 28. September 2023

Ein getaggtes PDF, auch bekannt als "PDF mit Tags" oder "barrierefreies PDF", ist eine Art von PDF-Datei (Portable Document Format), die strukturelle Tags und Metadaten enthält, um die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern, insbesondere für diejenigen, die Bildschirmlesegeräte oder andere unterstützende Technologien verwenden.

Strukturelle Tags sind Elemente innerhalb des PDF-Dokuments, die Informationen über die logische Struktur des Inhalts liefern, z. B. Überschriften, Absätze, Listen, Tabellen und Bilder. Diese Tags helfen Bildschirmlesegeräten und anderen Hilfstechnologien, das Layout und die Organisation des Dokuments zu verstehen, so dass die Benutzer leichter durch den Inhalt navigieren und seine Struktur verstehen können.

Mit Tags versehene PDF-Dateien sind für Menschen mit Sehbehinderungen besonders wichtig, da sie es Screenreadern ermöglichen, den Inhalt sinnvoll zu interpretieren und darzustellen. So kann ein Bildschirmlesegerät beispielsweise das Vorhandensein von Überschriften ankündigen, den Inhalt von Bildern beschreiben und Kontext für Tabellen und Listen liefern.

Zur Erstellung von gekennzeichneten PDF-Dateien werden in der Regel Software-Tools verwendet, die die Barrierefreiheit von PDF-Dateien unterstützen, z. B. Adobe Acrobat Pro oder eine andere Software zur Erstellung von PDF-Dateien. Wenn eine PDF-Datei ordnungsgemäß mit Tags versehen ist, entspricht sie den Standards für Barrierefreiheit und erleichtert Menschen mit Behinderungen den Zugriff auf und die Interaktion mit dem Inhalt.

Zusammengefasst ist eine getaggte PDF-Datei ein PDF-Dokument, das strukturelle Tags und Metadaten enthält, um die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern und sicherzustellen, dass sie mit Hilfe von Hilfstechnologien auf den Inhalt zugreifen und ihn verstehen können.

Zurück zum Anfang

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wir stellen das GrackleDashboard vor: Revolutionierung von Service-Einreichungen und Management

    Gepostet in Digitale Barrierefreiheit, Nachrichten am 29. August 2024

    Wir freuen uns, das GrackleDashboard vorzustellen, eine hochmoderne Selbstbedienungsseite, die entwickelt wurde, um Dienstleistungsanträge zu rationalisieren und die interne Verwaltung für unsere Mitarbeiter zu verbessern. Diese innovative Plattform dient als umfassendes Gateway...

    Beitrag lesenScreenshot des neuen Grackle Dashboards mit der Benutzerprofilseite
  • Die unsichtbare Barriere: Entschlüsselung der Zugänglichkeitskrise im Reich der Meme

    Veröffentlicht in Digitale Zugänglichkeit am Juni 26, 2023

    Das Internet ist zu einem Instrument der globalen Vernetzung geworden, doch die Förderung einer zunehmend integrativen digitalen Landschaft bleibt ein vorrangiges Anliegen. Ein Aspekt, der in diesem Zusammenhang oft unter den Tisch fällt, ist...

    Beitrag lesenEine Illustration eines Computerbildschirms mit einem rosa Quadrat auf dem Bildschirm, das ein Meme darstellt. Aus dem Meme kommt eine Sprechblase mit dem Text "LOL". Auf der linken Seite des Bildschirms befindet sich das Symbol für universelle Barrierefreiheit.
  • Trends der digitalen Barrierefreiheit 2024: Was ist am Horizont zu sehen?

    Veröffentlicht in Digitale Zugänglichkeit, Bewusstsein für Behinderungen, Nachrichten, Barrierefreiheit im Internet am 2. Februar 2024

    Die Einbeziehung der Zugänglichkeit von digitalen Medien und Dokumenten in die strategischen Ziele Ihrer Organisation für 2024 ist nicht nur eine Empfehlung, sondern ein Muss. Auf unserem Weg durch das digitale Zeitalter ist es wichtig, die...

    Beitrag lesenGrafik, die zeigt, wie unterschiedliche Menschen mit Technologie, barrierefreien Webdesign-Elementen und Symbolen für integrative Kommunikation interagieren_